Das Projekt „WIR WOLLEN MEHR DEMOKRATIE WAGEN“ neigt sich dem Ende zu – und ein besonderes Highlight bildete die Begegnung mit dem Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich (CDU) im Jugendzentrum Albersdorf.
Trotz strahlendem Sonnenschein und bestem Freibadwetter fanden sich 15 Jugendliche im Jugendzentrum ein, um sich fast zwei Stunden lang mit dem Abgeordneten auszutauschen. Die Gesprächsatmosphäre war offen, interessiert und respektvoll. Schnell wurde deutlich, dass politische Bildung und Mitbestimmungsthemen für junge Menschen auch außerhalb des Klassenzimmers Relevanz haben.
Neben persönlichen Fragen – etwa nach dem Lieblings-Fußballverein, Automarken oder Musikgeschmack – diskutierten die Jugendlichen mit Herrn Helfrich auch zentrale politische Themen. Im Mittelpunkt standen dabei innenpolitische Fragen, die deutsche Unterstützung für die Ukraine, Migrationspolitik sowie die Debatte um ein Tempolimit auf Autobahnen.
Besonders wichtig war den Jugendlichen das Thema Umweltschutz. Sie baten Herrn Helfrich, sich in Berlin noch stärker für nachhaltige Politik einzusetzen. Auch der Wunsch nach Verbesserungen in der Bildungspolitik wurde angesprochen. Herr Helfrich nahm diesen Punkt auf, wies jedoch darauf hin, dass Bildungspolitik in erster Linie in die Zuständigkeit der Bundesländer fällt.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig direkte Begegnungen zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträger*innen sind. Sie ermöglichen nicht nur Einblicke in politische Prozesse, sondern auch echte Teilhabe und Dialog auf Augenhöhe.
Wir danken Mark Helfrich für seine Zeit und allen Jugendlichen für ihr Interesse und ihre engagierten Fragen.

Mehr Demokratie gewagt: Mark Helfrich (MdB, CDU/CSU-Fraktion) im Gespräch mit Jugendlichen aus Albersdorf.
